
| 
   Ton Steine Scherben Family 
 ![]() Die Zeiten für Comebacks waren
  nicht einfach. Einige alte große Namen hatten zuvor gefloppt. Andererseits
  waren deutschsprachige Bands sehr angesagt. Die Musikbranche war in der
  Krise. MP3 und Napster waren massive Angriffe auf die Musikkonzerne. Es galt
  auszutesten, wie die alten und neuen Fans auf Scherben ohne Rio und Lanrue reagieren
  würden. Daher wurde zunächst – organisiert von Rock-Links - eine Tour mit
  Dates in Berlin (20, 21 und 22.10, Ufa-Fabrik), Hannover (12.11, Pavillon),
  Köln (13.11., Live Music Hall), Nürnberg (14.11., Hirsch), Heidelberg (15.11.,
  Halle 02) und schließlich Hamburg (17.11., Fabrik) geplant. Die Tour war gut
  besucht. Überraschend viele junge Menschen kamen zu den Konzerten. Die Tour
  stärkte bei einigen in der BAND hohe Erwartungen. Zu hohen Erwartungen
  vielleicht. Während verabredet wurde, in 2006 weitere Konzerte für eine größere
  Tour zu buchen und die arbeiten daran bereits liefen, entschied sich ein Teil
  der Band, den großen Wurf zu wagen und eine namhafte Agentur für das
  Konzertbooking zu beauftragen – ohne aber Rock-Links darüber zu informieren. Bereits
  gebuchte Konzerte wurde abgesagt – die neue Tour kam nicht wirklich zustande…
  Schlömer verließ die Band bzw. wurde ersetzt, andere sprangen hier und dort
  ein. Das Projekt TSS-Family zerfiel in kleinere und kleine Einheiten. Aber ein
  richtiges Rock-Band-Projekt scheitere.  Im oben genannten Promo-Text hieß
  es noch:  
 Wann, wenn nicht jetzt? TON STEINE SCHERBEN Family auf
  Tour! „Als zu Beginn des neuen
  Jahrtausends die Scherben-Doku "Der Traum Ist Aus" über die
  deutschen Kinoleinwände flimmert, fängt so mancher erst an zu begreifen wie
  nachhaltig aktuelle Rock-Bands in Deutschland vom Berliner Musikerkollektiv
  Ton Steine Scherben in gedanklicher und musikalischer Sicht beeinflusst wurden.“
  So stellt das Musikportal laut.de Ton Steine Scherben vor. Und wohl
  keine deutschsprachige Band ist bis heute so oft gecovert worden: Wir sind
  Helden, Freundeskreis, Fettes Brot, Marianne Rosenberg, Echt, Söhne
  Mannheims, Blixa Bargeld, Die Sterne, Nina Hagen und viele mehr haben
  gezeigt, wie zeitlos die Songs und auch die Texte der Scherben sind.
  Noch heute gehören die Scherben ins musikalische und persönliche Repertoire
  vieler Jugendlicher: Sei es auf zahllosen Demonstrationen und Kundgebungen,
  bei denen „Keine Macht für Niemand“ immer noch in der Top 10 steht. Sei es im
  vermeintlich privaten: „Halt dich an deiner Liebe fest“.  Jetzt, im 20. Jahr nach der
  Auflösung der Band und im 10. Jahr nach dem Tod ihres Frontmannes, Texters
  und Sängers Rio Reiser haben sich die Scherben wieder zusammengetan.
  Als Ton Steine Scherben Family gehen sie erstmals wieder auf Tour. Mit
  dabei sind: Kai Sichtermann (Bass), Funky K.Götzner (Schlagzeug), Nikel
  Pallat (Gesang/Saxophon), Jörg Schlotterer (Chor/Flöte), Angie Olbrich
  (Gesang/Percussion), Martin Paul (Keyboard), Marius del Mestre
  (Gesang/Gitarre), Dirk Schlömer (Gitarre/Gesang). Die Lust, wieder miteinander zu
  spielen, ist seit über einem Jahr gewachsen. Im August 2004 traten die
  Scherben erstmals wieder auf, um für ihren in Portugal lebenden Gitarristen
  und Komponisten R.P.S. Lanrue ein Benefiz zu spielen. Lanrue war durch die
  Waldbrände in Portugal im schlechtesten Sinn des Wortes
  abgebrannt. Der Tod von Britta Neander, langjähriges Mitglied der Scherben-Family
  seit den Anfängen 1970/71, brachte die Scherben abermals in Berlin
  zusammen. Die verbliebenen
  Familienmitglieder rückten enger zusammen. Als dann in diesem Frühjahr das erste
  Best-of-Album (18 Songs aus 15 Jahren) mit einem weiteren Auftritt der
  Scherben in der ausverkauften UFA-Fabrik gefeiert wurde, stand die
  Entscheidung fest. Als Ton Steine Scherben Family sollte es wieder auf
  Tour gehen. Proben folgten, die Aufnahmen für
  den Song Sumpf Schlock der Scherben-Family für das Rio
  Reiser Familienalbum 2 (VÖ im Oktober 2005, edel records
  ) und schließlich im August 2005 anlässlich des neunten Todestages
  ihres charismatischen Frontmannes Rio Reiser das erste vollständige Konzert.
  Natürlich im nordfriesischen Fresenhagen, dort, wo die Scherben nach ihrer
  Berliner Zeit ab 1975 lebten und arbeiteten, - und Rio Reiser begraben liegt.
  Aus der ganzen Republik strömten die Fans nach Fresenhagen und feierten mit
  der Band über zwei Stunden ein bewegendes und euphorisches Konzert:
  Scherben-Songs, so lebendig und präsent, als wären sie erst gestern geschrieben
  worden. Eine Band, die die Songs so kraftvoll, aggressiv und gefühlvoll rüber bringt, als hätte sich in der Republik nichts
  geändert. Dirk Seifert info@rock-links.de Mehr über Ton Steine Scherben
  Family? Info: www.scherbenfamily.de Mail: info@scherbenfamily.de Die hier damaligen Infos auf
  rock-links.de   | 
 |
| 
   
 Neues Glas aus alten
  Scherben Film-Kommentar: Der Traum ist
  aus  | 
  
   
 Scherben-Family aktuell:  Zum 10. Jahrestag des Todes von Rio Reiser werden TON
  STEINE SCHERBEN family am 1.
  September 2006 in der Hamburger Fabrik ein
  Konzert geben.  Im
  November 2005 war es soweit: 20 Jahre nach der Auflösung und 10 Jahre nach
  dem Tod ihres Frontmannes Rio Reiser haben sich die Scherben unter dem Namen
  TON STEINE SCHERBEN FAMILY wieder zusammengetan und sind erstmals wieder auf
  Tour gewesen. Infos und mehr findet ihr auf der neuen Hompeage der
  Scherben-Family. Außerdem gibt es hier noch:  downloads:  Zur neuen Homepage der Scherbenfamily 
 Außerdem werden einige der "Kinder" der Scherben mit auf die Bühne gehen. NEUES ALBUM "Best of": 18 Im Januar erschien die erste Best of CD von den Scherben. Auf der CD finden sich 18 Songs aus 15 Jahren Scherben, daher auch der Titel "18". Ausführliche Infos dazu findet ihr auf der Seite von Ton Steine Scherben. Unter
  der Überschrift "Spur der Steine" erschien im "Rolling
  Stone" im März 2005 ein 16-Seiten-Specials über Rio Reiser & Ton
  Steine Scherben Mehr Infos demnächst hier!  |